07.2019 - Modernste Fregatte der Marine “Baden-Württemberg” fährt mit
MTU-Motoren
Quelle: https://www.mtu-report.com/de-de/Marine/Militarische-Behordenschiffe/Modernste-Fregatte-der-deutschen-Marine-fahrt-mit-MTU
Das Schiff der Klasse F125 wurde vor Kurzem an die Marine übergeben und war seit 2011 im Bau. Laut NDR Recherchen sind 4 Schiffe der F125 Klasse in Auftrag gegeben worden, mit
Kosten von über drei Milliarden Euro. Die Übergabe der “Baden-Württemberg” an die Deutsche Marine wurde mehrmals durch technische Probleme verzögert.
MTU präsentiert nicht ohne Stolz und frei von Selbstzweifeln jeglicher Art, dass die “Baden-Württemberg”, die “den Namen des Bundeslandes [trägt], aus dem wichtige Teile seines Antriebs stammen”,
Antriebs- und Automationstechnologie von MTU verbaut hat. Diese MTU-Technologie spiele laut MTU “für Einsatz und Erfolg der Fregatten der neuen F125-Klasse eine entscheidende Rolle und ermöglicht
das neue Intensivnutzungskonzept der Marine für diese Schiffe”.
Ins Detail geht der MTU-Bericht dann, in dem er einige technische Details zur eingesetzten Technologie des Unternehmens kommt:
“Für die Fregatten der Klasse F125 liefert MTU Diesel-Gensets der Baureihe 4000 und Gasturbinenmodule, die wichtige Bestandteile des kombinierten dieselelektrischen und
Gasturbinen-Antriebs (CODLAG) sind.
Vier Gensets auf Basis des Motors 20V 4000 M53B mit einer mechanischen Leistung von je 3.015 Kilowatt liefern Strom für den dieselelektrischen Marschantrieb bis 20 Knoten
und für das Bordstromnetz. Die Motoren werden je nach Leistungsbedarf an- oder abgeschaltet und laufen somit jeweils im optimalen Betriebsbereich. Das schont die Motoren und spart
Kraftstoff.”
Neben der “Baden-Württemberg” sollen auch ihre drei Schwesterschiffe mit MTU-Technologie ausgestattet werden.