Name:
Anschrift:
Weitere Standorte:
Tätigkeitsbereiche:
Vorstand/CEO:
Mitarbeiterzahl:
Umsatz:
Homepage:
Stand:
Indra Avitech GmbH
ein Unternehmen der Indra Sistemas S.A., Madrid, Spain
Bahnhofplatz 3, 88004 Friedrichshafen
Bratislava, Langen, Konstanz
Luftraumüberwachung, Luftverkehrsmanagement, Flugsicherung, Fluginformationsdienst zivil und militärisch
Jon Joseba Goyarzu Caño; Ulrich Lais, Director Operations
geschätzt 150
https://indra-avitech.aero/?no_cache=1
05/2020
Den Opfern eine Stimme;
den Tätern Name und Gesicht:
Aktuelles:
Avitech führt auch Kriegsflugzeuge sicher ans Ziel
Zahl der Mitarbeiter in Friedrichshafen: 40. Rüstungsanteil circa 15 %.
Die Firma Avitech hat ein starkes Standbein im militärischen Bereich. Als Kunden kann man auf der Firmen-Homepage unter anderem folgende militärische Kunden
identifizieren:
Hier ein Ausschnitt aus oben genannten der Firmen-Website:
Beim Bund der deutschen Luftfahrtindustrie (BDLI) stellt sich die Firma Avitech sich selbst vor. Viermal steht in dieser Selbstdarstellung das Wort
"militärisch".
Im Wikipedia-Artikel steht Avitech als AMHS-Systemanbieter für das Militär in Deutschland. Das steht in dieser Tabelle.
Mehr Infos: https://www.waffenvombodensee.com/avitech-der-tod-vom-bahnhofsplatz-fn/
Hier der offizielle Werbetext der Firma Avitech:
"Avitech AG ist seit über 10 Jahren kompetenter und verlässlicher Systempartner der Bundeswehr bei der Einführung, Nutzung, Änderung und Verbesserung des
FüInfoSysBw. Unsere Kompetenz liegt vor allem im Bereich der Aeronautischen und Hindernis Datenbanken, Luftfahrtkarten sowie Flugplan-und Pilotenbriefingsysteme. Darüber hinaus bieten wir
Meldungsvermittlungs- und Kommunikationssysteme an. Die Avitech Produkte werden bundeswehrweit und von den in Deutschland stationierten Bündnispartnern an mehr als 100 Standorten genutzt. Dies
beinhaltet auch die Schnittstelle zur zivilen Flugsicherung und zur Agentur Eurocontrol. Derzeit wird das FüInfoSysBw um mobile Komponenten erweitert und über eine Aeronautical Exchange Layer
(AxL) allen Nutzern von Aeronautischen, Hindernisdaten und anderen Daten in der Bundeswehr über eine Service Oriented Architecture geöffnet. Die Daten werden zukünftig auch im IntranetBw und im
FüInfoSysLw zur Verfügung stehen. Dabei findet an Rot-/Schwarz-Übergängen ein kontrollierter Informationstransfer statt.
Avitech arbeitet ausschließlich im militärischen und zivilen Flugsicherungsbereich und ist einer der führenden Anbieter in diesem Bereich weltweit. Unser Produkt-
und Dienstleistungsportfolio beinhaltet:
Unser Kundenstamm befindet sich in 20 Ländern auf vier Kontinenten.
Avitech AG ist eine unabhängige Firma im Besitz der Mitarbeiter und des Managements und hat Standorte in Friedrichshafen, Frankfurt/Main, Konstanz und
Bratislava/Slowakei."
SWIM System Wide Information Management
AIM Aeronautical Information Management
MHS
Message Handling Systems
ATM Air Traffic Management
MET Operational Meteorological
Information
Hier ein Brief, den wir am 26.05.2011 von Avitech erhalten haben.
Sehr geehrter Herr ....
Wir haben vor einigen Tagen telefonisch über die Darstellung der Avitech AG auf Ihrer Webseite https://waffenvombodensee.webnode.com/impressum/
unterhalten.
Ich möchte hiermit klarstellen, dass Avitech keine Rüstungsgüter, sondern Softwaresysteme für die internationale Flugsicherung herstellt und vertreibt.
Unsere Kunden sind die Flugsicherungsbehörden weltweit, die durch die Verwendung unserer Systeme in der Lage sind, untereinander Daten über Flugräume, Hindernisse,
Infrastruktur, Flugpläne etc. auszutauschen. Nur durch diesen Informationsaustausch ist die internationale Flugverkehr überhaupt möglich. Die Verwendung moderner Flugsicherungssysteme wird vor
allem durch internationale Organisationen, wie ICAO (eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, https://de.wikipedia.org/wiki/International_Civil_Aviation_Organization, mit 190
Mitgliedsstaaten) und Eurocontrol (https://en.wikipedia.org/wiki/Eurocontrol) propagiert und explizit gefordert – für alle Länder und alle Flugsicherungen (sowohl militärisch als auch zivil) – um
die Sicherheit im Flugverkehr durch Transparenz zwischen den Flugsicherungen weiter zu erhöhen.
Es ist korrekt, dass sich unter unseren inzwischen 26 Kunden weltweit auch 3 militärische Flugsicherungsbehörden befinden, aber natürlich müssen auch militärische
Flugaktivitäten allen Flugsicherungen bekannt sein, um die Sicherheit im Flugverkehr gewährleisten zu können - auch deren Einbindung in den Informationsaustausch ist wichtig.
Wie Sie sehen, hat unsere Firma nichts mit der Rüstungsindustrie zu tun. Von verheimlichten Toten und Verletzten kann hier keine Rede sein - wenn Sie so wollen
retten wir mit unseren Systemen Menschenleben durch die Vermeidung von Verkehrstoten. Folglich möchte ich Sie bitten, alle Hinweise auf Avitech von Ihrer Webseite zu entfernen. Ich möchte hierzu
noch hinzufügen, dass ich persönlich enttäuscht bin, dass eine Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, Transparenz zu schaffen, ganz offensichtlich schlecht recherchiert, Informationen nicht
verifiziert und ungeprüfte Anschuldigungen dieser Tragweite öffentlich publiziert. Auch im Internet sollte Seriosität oberstes Gebot sein und ich möchte anregen, dass sich Ihre Organisation in
Zukunft die Prinzipien der journalistischen Ethik zu Herzen nimmt – jedes andere Vorgehen schadet auf Dauer Ihrer Sache.
Sollten Sie noch weitere Informationen zu unseren Produkten, den internationalen Abkommen, der technologischen Entwicklung und den Zielen der internationalen
Flugsicherung wünschen, so empfehle ich Ihnen, die Stichworte von unserer Webseite zu googlen (wie zB AIM, AIS, AFTN, AMHS, CIDIN, ATN etc.). Wir laden Sie auch gerne zu einem Besuch in unserem
Hause ein, um restliche offene Punkte zu klären.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Lennarz