Name:

Anschrift:

 

 

Weitere Standorte:

 

Tätigkeitsbereiche:

 

 

 

Vorstand/CEO:

 

Mitarbeiterzahl:

Umsatz:

Homepage:

 

Stand:

*Konzern

Liebherr Aerospace GmbH*

Pfänderstraße 50-52, 88161 Lindenberg im Allgäu

Adelheidstraße 40, 88046 Friedrichshafen am Bodensee

ein Unternehmen der Liebherr-Gruppe, Bulle/CH

Toulouse/F, Guaratinguetá/BRA, Nizhny Novgorod/RUS, Jangsha/CNH

Fahrwerke, Flugsteuerungs-/Betätigungssysteme, Kabinen-Klimatisierung/-Druckregelungs-/Enteisungs-Systeme,  Druckluft-/Hydraulikregel-/Betätigungssysteme, Getriebe, ect.,

Verkehrstechnik

Dr.Klaus Schneider (CTO), Philipp Walter (CFO),

Martin Wandel (CPO)

ca. 2.600 in Lindenberg; ca. 250 in Friedrichshafen

ca. 760 Millionen Euro (2019), insges. 1,1 Milliarden Euro

https://www.liebherr.com/de/deu/%C3%BCber-liebherr/liebherr-weltweit/deutschland/lindenberg/aerospace-lindenberg.html

04/2022

ca. 140 Firmen mit 48.000 Mitarbeitern

Den Opfern eine Stimme;

den Tätern Name und Gesicht:

Arndt Schoenemann (CFO)


Liebherr Aeropace Lindenber/D (Quelle: Wikipedia-Clemenspool - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=90225644)

Liebherr beliefert als Erstausrüster (OEM) zivile und militärische Kunden weltweit.

 

Hier eine Übersicht der militärischen Projekte und der Auftraggeberfirmen: Auch wenn es sich bei den Liebherr-Produkten um keine direkten Kriegswaffen handelt, werden sie doch in solche  Waffensysteme (Kampfflugzeuge, Kampfhubschrauber, Tanker, Aufklärer, Drohnen, etc.) eingebaut und sind mithin unverzichtbar für ihre Wirksamkeit!

 

Airbus D&S: A400M-A330 MRTT ARBS-COBHAM/GB Pod; AIRBUS HELICOPTERS: AS350/355 Ecureuil-AS365-BK117-H120-H130-H135M-H145-H175-H225M-NH90-Tiger-UH72ALakotaLUH; ALENIA Aermacchi/I: C27J-M346; ANTONOV/UKR: AN 74/AN140-AN132-AN148/AN158-AN178; BOEING/USA: B767T; DASSAULT AVAITION/F: Mirage2000-Rafael; EMBRAER/BRA: ALX-KC390; FADEA/BRA: IA63 Pampa III; FINMECCANICA HELIKOPTERS/I: AW109-AW139-AW149-AW169; HAL/IND: AHL-Dornier228-HJT36-Jaguar-LCA; IAI/ISR: Elta; KAMROV/RUS: KA226T; KOREAN AEROSPACE IND./KOR: KHP-KT1; NORTHROP GRUMMAN/USA: Litening; RAFAEL/ISR: Litening; RUAG AEROSPACE/CH: Dornier228 New Generation; THALES/F: Damocles-RECO NG-MELTEM II; TURKISH AEROSPACE IND./TUR: Turkish Light Utility Helicopters (TLUH). Quelle: LIEBHERR

Aktuelles:


Produkte von Liebherr-Aerospace
Veröffentlicht am 8. Juli 2019 von TF   

Laut Homepage von Liebherr entwickelt Liebherr-Aerospace unten stehende Produkte. Diese Systeme und Teilsysteme befinden sich unter anderem in folgenden Militärflugzeugen:

  •     Transporter Transall, A310, A400
  •     Lufttankflugzeug A310 MRTT (Multi Role Transporter Tanker)
  •     Kampfflugzeuge Alpha-jet, Tornado, Eurofighter, Mirage, Rafale, F/A-18
  •     Aufklärer und Trainer Ergett, AEM 346
  •     Hubschrauber Tiger, PAH 1, NH 90


Hier die Produkt-Übersicht laut Liebherr-Homepage:
Luftfahrtmanagementsysteme

Das Luftmanagementsystem gehört zu den Komponenten, die am meisten zum Komfort an Bord eines Flugzeugs beitragen. Liebherr besitzt umfassende Kapazitäten zur Entwicklung, Bereitstellung und Wartung aller Flugzeug- und Triebwerkluftsysteme: von Triebwerkabzapfluft-Anschlüssen und Triebwerkpneumatik bis hin zur Luftverteilung in der Kabine und vom Tragflächenvereisungsschutz bis hin zur Kabinendruckregelung. Außerdem bietet Liebherr Zusatzkühlsysteme, Hyraulikkühlsysteme und Systeme zur Inertisierung von Treibstofftanks sowie Luftbefeuchtung an. Das Unternehmen kann entweder ein vollständig integriertes Luftmanagementsystem (d. h. eine Steuereinheit zur Steuerung mehrerer Systeme) oder ein einzelnes bestimmtes System liefern. Liebherr übernimmt die vollständige Entwicklung, einschließlich der Zulassungstests, sowie die Fertigung und den weltweiten Kundendienst während der gesamten Produktlebensdauer. Liebherr ist der Systemlieferant für alle Arten von Flugzeugtypen, wie Verkehrsflugzeuge, Regionaljets, Geschäftsflugzeuge, Hubschrauber, unbemannte Luftfahrzeuge, Kampfjets und Militärtransporter.
Flugsteuerungs- und Betätigungssysteme

Liebherr bietet primäre und sekundäre Flugsteuerungssysteme, weitere Betätigungssysteme und Hydrauliksysteme an. Die Kernkomponenten dieser Systeme – d.h. mechanische und hydraulische Teile sowie Elektronikhardware mit integrierter Software – werden intern entwickelt und gefertigt. Als Systemlieferant ist Liebherr in der Lage, vollständige, integrierte Flugsteuerungs- und Betätigungssysteme vom Sidestick im Cockpit bis hin zu den Stellantrieben für die Steuerflächen an den Flügeln zu entwickeln und zu qualifizieren. Das Produktspektrum umfasst hydraulisch oder elektrisch angetriebene primäre und sekundäre Flugsteuerungssysteme. Die neuesten Fly-by-Wire-Systeme sind Teil dieses Bereichs.
Fahrwerkssysteme

Mit dem Fahrwerk kann das Flugzeug vom Gate aus starten, zur Startbahn rollen sowie sicher abheben und landen. Liebherr-Aerospace verfügt über die Kompetenzen und die Erfahrung zur Entwicklung, Fertigung und Wartung von Fahrwerkssystemen. Dazu gehören die Fahrwerkstruktur, die Ausfahr-/Einfahr- und Lenkbetätigung, das Positions- und Warnsystem, die Integration der Räder und Bremsen sowie der zugehörigen Sensoren und Steuerelemente, einschließlich der Steuerelemente im Cockpit. Fahrwerkssysteme von Liebherr werden in die verschiedensten Flugzeugtypen, wie Verkehrsflugzeuge, Regionaljets, Geschäftsflugzeuge, Hubschrauber, Transportflugzeuge und militärische Jets, integriert.
Getriebe

Seit mehr als 50 Jahren entwickelt und fertigt Liebherr-Aerospace Getriebe für Hubschrauber und Flugzeuge. Bei Übersetzungsgetrieben wird die mechanische Energie von einem Hubschraubermotor oder einer Hilfsturbine geliefert und anderen Verbrauchern im Luftfahrzeug zur Verfügung gestellt. Hochgeschwindigkeitstriebwerkleistungsgetriebe liefern Leistung mit extrem hoher Effizienz und hohen Drehgeschwindigkeiten. Liebherr Getriebe sind in Aktuatoren und Getriebegehäusen integriert, die Teil der Übertragungssysteme für den Antrieb der Lande- und Vorflügelklappenaktuatoren sind. Das Produktprogramm umfasst:

  •     Getriebe für Hochauftriebssysteme
  •     Getriebe für Hubschrauber
  •     Getriebe für Hilfstriebwerke
  •     Leistungsgetriebe für Triebwerke


Liebherr liefert alle diese Produkte weltweit an Flugzeug- und Triebwerkshersteller. Sie werden in den verschiedensten Verkehrsflugzeugen, Hubschraubern und militärischen Flugzeugen eingesetzt.

Quelle: www.liebherr.com
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Liebherr aerospace von TF. Permanenter Link des Eintrags.

 

 

 

Es gibt am Bodensee zwei selbständige LIEBHERR-Firmen, beide mit hohem Rüstungsanteil: (1.) Liebherr-Aerospace und (2.) LIEBHERR-Elektronik:


(1.) Liebherr-Aerospace GmbH Lindenberg, mit Werk in Friedrichshafen.

  •     Gegründet: 1960
  •     Mitarbeiter: 2.700 in FN und Lindenberg, davon 600 Ingenieure (Stand März 2015)
  •     Umsatz: 594 Mio Euro im Jahr 2013
  •     Investitionen: 47,6 Mio Euro im Jahr 2013
  •     Geschäftsleiter: Arndt Schoenemann, Josef Gropper, Heiko Lütjens


Diese Firma entwickelt und produziert folgende Ausrüstungen für militärisches Fluggerät:

  •     Fahrwerke
  •     Hydraulik
  •     Flugsteuerungen (primäre und sekundäre Steuersysteme)
  •     Kabinenklimatisierung
  •     Luftsysteme für Kabinendruck und Enteisung
  •     Luftbetankung


Diese Systeme und Teilsysteme  befinden sich unter anderem in folgenden Militärflugzeugen:

  •     Transporter Transall, A310, A400
  •     Lufttankflugzeug A310 MRTT (Multi Role Transporter Tanker)
  •     Kampfflugzeuge Alpha-jet, Tornado, Eurofighter, Mirage, Rafale, F/A-18
  •     Aufklärer und Trainer Ergett, AEM 346       
  •     Hubschrauber Tiger, PAH 1, NH 90


Liebherr Aero Werk Friedrichshafen
Unten ein Luftbild des Hauptwerkes (Zentrale) in Lindenberg. Rechts eine Skizze, in der die Lage des Zweigwerkes Friedrichshafen eingezeichnet ist.  Es liegt zwischen Flughafen und Bundesstraße (B31). Dort werden auch Teile für Militärhubschrauber (Eurocopter) hergestellt. Diese Angaben stammen größtenteils von der LIEBHERR-Homepage. Hier zu den Details.

(2.) Die LIEBHERR-Elektronik GmbH, 88131 Lindau

Peter-Dornier-Str. 11, D-88131 Lindau, Telefon: 08382 – 2730-0, Fax: 08382 – 27304190, https://www.liebherr.com/EE/de-DE/76963.wfw

Dort arbeiten 570 Beschäftigte (laut Liebherr-Selbstdarstellung am 10.08.2013 in der "Bürgerzeitung Lindau") auf einer Fläche von 10.000 qm Fabrik- und Bürogebäude (ohne den Außenbereich).  Diese Firma entwickelt und produziert für Liebherr-Aerospace die elektronischen Steuerteile unter anderem für folgende Militärflugzeuge:

  •     Transporter A310, A400
  •     Lufttankflugzeug A310 MRTT
  •     Hubschrauber "Tiger"


Ein Mann der dort arbeitet, hat es uns so erklärt: "Im Werk Lindau wird Steuerelektronik für Flugzeuge gebaut. Das sind Kästchen, die die "schwachen" Steuerimpulse des Bordcomputers umwandeln in "starken" Strom, mit dem dann z.B. die Landklappen bewegt werden."