Name:
Anschrift:
Weitere Standorte:
Tätigkeitsbereiche:
Vorstand/CEO:
Aufsichtsrat-VS
Mitarbeiterzahl:
Umsatz:
Homepage:
Stand:
ZF Friedrichshafen AG (2. größter Kfz-Zulieferer nach Bosch)
Löwentalerstr. 20, 88046 Friedrichshafen
240 Standorten in 41 Ländern (40 in China)* incl.
TRW (2015) und Wabco (2020)
Kfz-Fahrwerks-, Lenk-, Achs-, Brems-, Sicherheitssysteme, Sensorik, Getriebe, Elektroantriebe, etc., für Militär-und Zivil-Kfz
CEO Dr.Holger Klein - CFO Michael Frick - CPO Sabine Jaskula
Heinrich Hiesinger
FN+Kressbr.: ca. 9.750 - D ca. 50.000 - weltweit: 157.500(2021)
ca. 38,5 Mrd.€ - Gewinn: 1,5 Mrd.€ (2021)
https://www.zf.com/mobile/de/homepage/homepage.html
https://de.wikipedia.org/wiki/ZF_Friedrichshafen
Eigentümer der ZF sind zu 93,8 % die Zeppelin-Stiftung und zu 6,2 % die Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup Stiftung
12/2022
* ZF Luftfahrttechnik GmbH, Kassel-Calden, GF Burkhard Siebert. ZF Luftfahrttechnik, ca. 350 Beschäftigten, inter-national
führend in der Entwicklung, Fertigung und Instand-haltung dynamischer Komponenten für Hubschrauber.
Langjähriger Partner der Bundeswehr für die Betreuung der Hubschrauberflotten.https://www.cca-kassel.de/project/zf-luftfahrttechnik-gmbh/
Den Opfern eine Stimme;
den Tätern Name und Gesicht:
2020.10 Laut Flug Revue Oktober 2020, planen der französische Hubschrauber-Triebwerkshersteller Safran Helicopter Engines und die ZF Luftfahrttechnik in Kassel-Calden, gemeinsam eine Propellerturbine zu entwickeln. Als erste Anwendung käme die EuroMale-Drohne von Airbus in Frage. Von Safran käme die Ardiden-Turbine, von ZF das neue Propeller-Hilfgetriebe.
2020.09.05.SchwäZ: Die ZF AG hat seit 01.September einen neuen Vertriebsleiter: Micheal Neumann (52). 2000 wechselte Neumann zu Delphi Automotive. Diverse Vertriebs-, Organisations- und weitere Managementfunktionen in Deutschland, Luxemburg und den USA führten Neumann in den vergangenen Jahren bis an die Spitze des Vertriebsressorts des US-Automobilzulieferers Delphi Technologies sowie in die Geschäftsführung der Delphi-Powertrain-Systems Germany GmbH. Neumann löst Matthias Benz ab.
Die ZF entstand 1915 als Ausgründung aus der Luftschiffbau Zeppelin. Gründungszweck war der Bau von Zahn- und Kegelrädern,
Getrieben und Transmissionen für die Kriegs-Zeppeline des 1.Weltkrieg . In der Zwischen-Kriegszeit dominierten Produkte für den aufstrebenden Automobilbau. Nach der Machtübernahme Hitlers
Naziregimes wurde die gesamte Produktion auf Rüstung umgestellt. Nach 1945 bis heute dominiert die Produktion ziviler Güter.
Gemessen an den gewaltigen Produktionszahlen für zivile Verwendungen, liegt der militärische Anteil derzeit bei geschätzt 1 - 2 %. Die Wirkmächtigkeit im
Anwendungszusammenhang ist aber unvergleichbar problematischer.
Maximaler Einsatz in jedem Gelände Antriebssysteme für Kran- und Sonderfahrzeuge, schreibt ZF in seiner Broschüre "Sonderantriebstechnik".
Wo in früheren Jahren Militärfahrzeuge-Ausrüstung breiten Raum einnahmen, ist diese heute nur andeutungsweise zu finden. Schämt sich ZF dieser Produkte? Bei der
Suche in ZF-Veröffentlichungen findet sich unter Maximale Traktion und Mobilität kryptisch:
Allradfahrzeuge sind sehr universell einsetzbar. Sowohl auf Straßen wie auch im Gelände erfüllen sie unter den schwierigsten Fahrbedingungen die gestellten Transportanforderungen. ZF liefert Getriebe, Achsen und das HighTechPaket ADM 2 – Automatic DriveTrain Management – speziell für allradgetriebene Lkw, Nutz- und Sonderfahrzeuge.
ZF ist der Allradspezialist für Nutzkraftfahrzeuge (Nkw)
Stetige technische Weiterentwicklungen der Allradtechnik und das kurzfristige Erfüllen von Kundenwünschen sind unsere großen Stärken. Als Spezialist für Antriebs- und Fahrwerktechnik hat ZF die notwendige Erfahrung und das Know-how, um die individuellen Anforderungen seiner Kunden zu erfüllen. Vom Konzept über den Prototyp bis zum Versuch in der Praxis bieten wir unseren Kunden die gesamte Bandbreite der Produktentwicklung und -gestaltung.
Auf Kundenwunsch entwickelt ZF Allrad-Antriebslösungen für spezielle Anforderungen, und ermöglicht somit neben großen Serienvolumen auch die Bedienung von Nischen und Sonderkonzepten. Der Kunde erhält von ZF eine Komplettlösung für den gesamten Produktlebenszyklus, von der Konzeption, über die Konstruktion und Fertigung, bis hin zur weltweit gesicherten Ersatzteilversorgung nach dem Serienauslauf. Dabei werden kundenspezifische Allrad-Achsen und Verteilergetriebe angeboten, welche von modernsten Entwicklungs-, Versuchs- und Produktionsmethoden gemäß ZF Konzernstandards profitieren, und somit maximale Qualität und Zuverlässigkeit garantieren.
ZF ist Mitglied in der DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK (DWT).
Das Rüstungsgeschäft bedarf der systematisch Kunden-Kontaktpflege. Daher ist ZF Mitglied im Lobby-Verband DWT.
Auf der DWT-Website war bis vor wenigen Jahren unter "Fördernde Mitglieder" folgende Selbstdarstellung zu lesen:
ZF Friedrichshafen AG Werk 1 - SGF Sonder - Antriebstechnik Business Development & Marketing, D-88038 Friedrichshafen, Germany, www.zf.com, Tel: +49 7541 773482... / ZF-Produkte leisten weltweit einen wesentlichen Beitrag zur Mobilität. Für Pkw, Nutzfahrzeuge und Arbeitsmaschinen entwickelt und fertigt ZF Getriebe, Lenkungen, Achsen und Fahrwerkkomponenten sowie komplette Systeme. Auch für Sonderfahrzeuge, militärische Rad- und Kettenfahrzeuge, Schienenfahrzeuge, Schiffe sowie Hubschrauber ist ZF ein bedeutender Antriebsspezialist."