Name:
Anschrift:
Weitere Standorte:
Tätigkeitsbereiche:
Vorstand/CEO:
Mitarbeiterzahl:
Umsatz:
Homepage:
Stand:
Konzept Informationssysteme GmbH
Am Weiher 13 - 88709 Meersburg
Konstanz, Kreuzlingen, Ulm
IT-Unterstützung der Rüstungsfirmen in der Region
Frank Häßler, Dr. Peer Griebel
ca. 60, gesamt ca. 140
05/2020
Den Opfern eine Stimme;
den Tätern Name und Gesicht:
Aktuelles:
Mit dem Neubau weiter auf Erfolgskurs
Konzept Informationssysteme ist gut durch die Wirtschaftskrise gekommen
Bei Konzept Informationssysteme im Meersburger Gewerbegebiet Toren wird wieder gebaut. Nachdem bereits 2009 die erste Etage des Anbaus fertiggestellt worden ist, stehen nun Stockwerk zwei und
drei auf dem Programm. Wegen der Wirtschaftskrise hatten sich die drei Geschäftsführer Heinz Grötzinger, Dr. Udo Konzack und Hans-Peter Zimmermann dazu entschieden, den Bau zunächst in einer
ersten Ausbaustufe zu errichten.
Doch die Firma, die 1994 gegründet wurde und Softwarelösungen für Hightech-Anwendungen liefert, kam gut durch die Krise, so dass jetzt die ursprüngliche Planung verwirklicht werden kann. „Wir
hatten einen PlanB in der Tasche, den wir aber nicht einsetzen mussten. Wir waren stabil unterwegs“, blickt Grötzinger auf die vergangenen drei Jahre, in denen es immer bergauf gegangen sei. Das
liege auch daran, weil die Kunden aus einer Vielzahl von Branchen kämen. So arbeitet Konzept Informationssysteme etwa für Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrt, aus dem Automobilbereich und aus
der Wehrtechnik.
50 Prozent der Aufträge kommen laut Heinz Grötzinger aus der Luft- und Raumfahrt. Doch das soll sich bald ändern: So nimmt das Unternehmen jetzt auch die Medizin-und die Bahntechnik in den Focus.
„Auch den Automotivbereich wollen wir wieder hochfahren“, berichtet Grötzinger.
Platz für 40 bis 50 neue Arbeitsplätze
Durch die beiden zusätzlichen Etagen, die jeweils rund 300 Quadratmeter groß sind, schafft Konzept Informationssysteme 40 bis 50 neue Arbeitsplätze und neue Besprechungsräume. Damit könnte
zukünftig die Belegschaft von 120 Mitarbeitern auf 170 wachsen. Zusätzlich soll in dem Anbau eine Kantine untergebracht werden. Ob Konzept Informationssysteme diese selber betreibt oder ein
Catering-Unternehmen den Zuschlag bekommt, steht derzeit noch nicht fest.
Der Erweiterungsbau wird auch nötig, da der IT-Spezialist verstärkt Aufträge im eigenen Haus durchführt. Daher sucht Konzept Informationssysteme ständig gut qualifizierte IT-Ingenieure. „Wir
suchen Mitarbeiter großteils im süddeutschen Raum, aber auch in der Schweiz. Wir sind auf Hochschul-Kontaktbörsen präsent und schalten die klassische Stellenanzeige in der Zeitung und auf
Jobbörsen“, berichtet Grötzinger. Gefragt seien Software-Entwickler, Test-Ingenieure, System-Ingenieure oder Ingenieure für die Qualitätssicherung.
Für Jobsuchende nennt Grötzinger drei Standortfaktoren für sein Unternehmen: „Sie müssen sich keine Gedanken um die Jobsicherung machen, da unsere Risiken minimiert sind. Wir sind mit unseren
Projektaufgaben und der modernen Technologie am Puls der Zeit und investieren viel in die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter“, zeigt der Geschäftsführer auf. So gäbe es etwa neben internen
auch externe Schulungen und eine intensive Zusammenarbeit mit Hochschulen.
Zitat von der Website der Firma "Konzept Informationssysteme GmbH" (download 25.06.2014):
"Verteidigungstechnik - Neueste Technik für mehr Sicherheit
Die Neuorientierung der Streitkräfte bewirkt eine zunehmende Verschmelzung verschiedener Aufgabenfelder und deren Einbeziehung in internationale Vorhaben. Dafür kommen neueste Softwarelösungen
zum Einsatz, um die Streitkräfte in Sicherheitsfragen zu unterstützen.
Häufige Anwendungsbereiche in der Verteidigungstechnik sind Projekte in der Ausbildungssimulation, Aufklärung, Führung, Logistik und Einsatzunterstützung. Es kommen innovative und robuste
Systemlösungen zum Einsatz, die höchsten technischen und ergonomischen Anforderungen gerecht werden.
Fachwissen und Sachkompetenz
Unsere IT-Experten verfügen über ein umfassendes Wissen über Radartechnologie, digitale Karten, Planung und Durchführung von Missionen sowie computergestützte Ausbildung, um die Entwicklung von
Softwarekomponenten für bodengestützte und fliegende Systeme erfolgreich abwickeln zu können.
Gemeinsam zum Erfolg
Mit unseren Kunden und deren Endkunden erarbeiten wir gemeinsam Systemanforderungen, die wir effektiv in technologisch anspruchsvolle Ergebnisse umsetzen. Die Integration von Teilsystemen aus
nationalen und internationalen Entwicklungsvorhaben und die Gewährleistung der konsistenten Interoperabilität über Systemgrenzen hinaus ist nur durch eine enge Zusammenarbeit und Abstimmung
möglich.