Name:
Anschrift:
Weitere Standorte:
Tätigkeitsbereiche:
Vorstand/CEO:
Mitarbeiterzahl:
Umsatz:
Homepage:
Stand:
Tecnotron Elektronik GmbH
Wildberger Halde 13 - 88138 Weißensberg
Eintwicklung und Fertigung von Leiterplatten und Steuerungen
Florian Schemm und Alex Weyerich
ca.135
122 Millionen Euro (2018)
05/2020
Den Opfern eine Stimme;
den Tätern Name und Gesicht:
Aktuelles:
Versorgungsteile für militärische Satellitenschüsseln
Hier zwei Fotos. Links ein Ausschnitt aus der Broschüre der Firma tecnotron. Nach Angaben der Firma tecnotron handelt sich um ein 2,5-kV-Versorgungsteil für Satellitenschüsseln der Firma ND
SatCom. Rechts ein Ausschnitt aus dem Katalog der Firma ND SatCom. Man sieht hier eine militärische Satellitenschüssel der Firma ND SatCom.
Produkte für die Rüstungsriesen Airbus Defence & Space, Immenstaad und Diehl-Defence, Überlingen
Die nachstehenden Texte sind älteren Firmenbroschüren entnommen. In neueren, allgemein zugänglichen, Veröffentlichungen sich derartige militärischen Referenzen sehr versteckt.
2016/2017 Führungswechsel bei Tecnotron
Schwäbische Zeitung, 29.12.2016, von Andreas Schwarzbauer
Die beiden neuen Geschäftsleiter sind keine Unbekannten in dem Weißensberger Unternehmen
Bei dem Weißensberger Unternehmen Tecnotron findet ein Führungswechsel statt. Geschäftsleiter Erich Schemm geht zum Jahresende mit 65 Jahren in den Ruhestand. Für ihn übernehmen sein Sohn Florian
Schemm und Alex Weyerich.
Erich Schemm hat das Unternehmen 1978 gemeinsam mit Karl-Heinz Strohmaier und Hubert Weyerich gegründet und stellte ein Jahr später den ersten Mitarbeiter ein. Anfangs beschäftigte sich die Firma
vornehmlich mit dem Layout von Trägern für elektronische Bauteile, sogenannten Leiterplatten. Unter der Regie von Schemm und seinen Partnern entwickelte sich das Unternehmen jedoch schnell
weiter.
Inzwischen entwickelt und produziert es verschiedene elektronische Geräte und Systeme für Auftraggeber aus der Luft- und Raumfahrttechnik oder dem Maschinenbau. Unter anderem stammt von Tecnotron
die Elektronik für ein Röntgenteleskop einer Satellitenmission des Max-Planck-Instituts sowie ein Steuermodul für den Airbus A380. 147 Mitarbeiter erwirtschaften einen Jahresumsatz von 19
Millionen Euro. Schemm sagt: „Was ich persönlich als Höhepunkt meines unternehmerischen Schaffens sehe, war die Zusammenführung aller Geschäftsbereiche an dem heutigen Standort in Weißensberg.“
2012 bezog Tecnotron sein neues Gebäude in Wildberg.
Nachdem sich seine Partner bereits vor zwei beziehungsweise drei Jahren zurückgezogen haben, verlässt mit Erich Schemm der Letzte aus der Gründergeneration das Unternehmen. Seine Nachfolger
Florian Schemm (33 Jahre) und Alex Weyerich (37 Jahre) sind allerdings keine völlig neuen Gesichter. Seit 14 beziehungsweise sieben Jahren arbeiten die beiden bereits für Tecnotron. Für den Tag X
der Übergabe der Geschäftsführung hätten sie ihre Väter gut vorbereitet, versichern Schemm und Weyerich. Sie sagen: „Wir wurden lange vorher in alle wichtigen Entscheidungsprozesse
eingebunden.“
Den eingeschlagenen Kurs des Unternehmens wollen sie auch zukünftig beibehalten. Sie werden weiterhin auf die drei Bereich Entwicklung, Layout und Fertigung setzen. Dabei wollen sie die Position
von Tecnotron als „qualitativ hochwertigen Dienstleister für Hightech-Electronik“ weiter stärken. Eine Herausforderung ist es neue Märkte und Kundenpotentiale zu erkennen. Ein mögliches neues
Feld für Tecnotron glauben Florian Schemm und Alex Weyerich in der Medizintechnik gefunden zu haben. Sie soll zukünftig neben der Luftfahrt, Verteidigung und Sicherheitstechnik eine größere Rolle
für das Unternehmen spielen. Dennoch versichern sie: „Einen Bruch, wie das in anderen familiengeführten Unternehmen schon mal vorkommt, ist bei uns in keiner Weise gegeben.“ Für die Mitarbeiter
werde sich nichts ändern.